27. September 2025

Oberliga-Lehrgang für Kampfrichter*innen und Listenführer*innen in Warnemünde

Vom 15.-17.08.2025 fand der Lehrgang des Landesringerverbands Sachsen-Anhalt zur Vorbereitung auf die Regionalliga Mitteldeutschland und die Oberliga Sachsen-Anhalt statt. Das Ziel war die Sportschule Warnemünde. Es gab Teilnehmende aus Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern.

               

Sportschule Yachthafen in Warnemünde

Am Freitag fand nach der Anreise und dem Abendessen im Trainingszentrum in Rostock die praktische Einheit statt. Es wurden Trainingswettkämpfe im Drei-Personen-Kampfgericht geleitet und die Situationen sowie das Kampfrichter*innenverhalten ausgewertet.

Landesleistungszentrum Ringen des SV Warnemünde 1949 e. V.

Der Samstag begann mit der Ehrung von Listenführerin Antje Schöne und Kampfrichter Lukas Staschik mit der Ehrennadel des DRB in Bronze für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement.

             

Ehrung der Sportfreundin Antje Schöne und des Sportfreundes Lukas Staschik  mit der Ehrennadel des Deutschen Ringerbundes in Bronze

Kampfrichterreferent René Wenzel und Staffelleiter Dieter Zinke erläuterten die Details zur Wettkampfordnung der Oberliga Sachsen-Anhalt: Es gibt neun Gewichtsklassen, ab nächsten Jahr werden zehn Gewichtsklassen angestrebt. Die Challenge wird als freiwillige Testphase eingeführt. Ein Vortrag von Christoph Krumrey schloss sich an. Es gab sinnvolle Hinweise für den Umgang mit der Challenge sowie eine Übung zur Bekanntgabe von Situationen anhand von Videobeispielen. Nach dem Mittagessen erklärte Stefan Mildner das Eingabeprozedere bei Mannschaftskämpfen vom Abrufen der Kämpfe aus der Datenbank über das Erstellen des Protokolls bis zum Beginn des Mannschaftskampfes, der Eingabe von Punkten, Verwarnungen, Passivitäten und Aktivitätszeiten. Am Nachmittag machten sich die Teilnehmenden auf den Weg zum Strand. Dort angekommen referierte René Wenzel über praktische Hinweise für die Bewertung von Situationen und die Zusammenarbeit im Drei-Personen-Kampfgericht. Nach etwas Freizeit am Strand bestiegen die Teilnehmenden den alten Leuchtturm und haben die Aussicht genossen. Am Ende des Tages zeigte René Wenzel Situationen im Rahmen der Videoschulung. Die Sportfreunde ließen den Tag auf der Mittelmole oder der Dachterrasse der Sportschule mit fantastischer Aussicht mit fachlichen Diskussionen ausklingen.

         

Der Einstieg am Sonntag wurde durch eine von Eik Kohlberg entwickelte Gruppenarbeit zum „perfekten Wettkampftag“ gestaltet. Es folgten intensive Diskussionen und bei der Auswertung stellte sich heraus, dass die Teams sehr ähnliche Einschätzungen und Lösungen hatten. Das Fingerspitzengefühl der Teilnehmenden wurde sehr auf die Probe gestellt. Die Abschlussworte zu den Downloads und den guten Wünschen zur Saison sprach René Wenzel.

       

              

              

Bericht: Christoph Krumrey